Diese Plattform beschäftigt sich mit dem Thema “Wohnen am Arbeitsplatz ”. Es handelt sich hierbei um jene Arbeitsplätze, bei denen Arbeitnehmer bei ihrer Arbeitsstelle dauerhaft oder zeitweise wohnen.
Das förderwerk bietet in verschiedenen Arbeitskreisen die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Themen, zur Mitarbeit in Projekten und zu vielfältigen Kontakten
Mit INQA wollen die Initiativpartner die Interessen der Menschen an positiven, gesundheits- und persönlichkeitsförderlichen Arbeitsbedingungen mit der Notwendigkeit wettbewerbsfähiger Arbeitsplätze ve
Ein spezielles Förderprogramm ermöglicht auch jungen Müttern einen Berufsabschluss: Das „Programm 501/301" wendet sich an Jugendliche, die sonst keine Chance hätten, einen qualifizierten Arbeitsplatz
Seit Mai 2002 hilft FRESKO jungen allein erziehenden Müttern unter 27 Jahren eine angestrebte Berufsausbildung und die alleinige Verantwortung für ein oder mehrere Kinder zu vereinbaren.
Selbstsicherheitstraining dient der Erweiterung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Selbstsicherheitstraining bedeutet, Sicherheit bei der Ausführung verschiedener Aufgaben zu erlangen wie z. B. ei
Auf dem Weg zum Beruf gibt es viele Baustellen, Kreuzungen, Hügel, Gebirge, Dickichte und die Mühen der Ebene... Auf der website haben wir ein paar Wegweiser aufgestellt und wollen die noch Suchenden
Diese Seite soll Gelegenheit geben, sich mit persönlichen Fragen an zwei Mitarbeiter der Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Tübingen zu wenden und bereits gestellte Fr
Die Seite bietet ein umfangreiches Verzeichnis von Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland, und ist erste Anlaufstelle für Betroffene, die Rat und Hilfe - oder auch nur Austausch suchen.
Der Verein richtet sich an Betroffene sexueller Belästigung an Schulen. Neben der Beratung, Begleitung und bei Bedarf finanziellen Unterstützung von Betroffenen und Ihren Vertrauenspersonen engagiert
Arbeitslose Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren können NRW-weit kostenlos am Projekt teilnehmen und so per eMail von Berufserfahrenen Tipps rund um den Job erhalten.
Auf dieser Homepage wird ein Überblick über Maßnahmen gegeben, die gegenwärtig eingesetzt werden, um Gewalt bei Kindern und Jugendlichen - insbesondere im Schulbereich - zu verhindern bzw. einzudämmen
Die InitiatorInnen der Aktion „Frauen ans Netz” bieten in Kooperation mit Weiterbildungseinrichtungen bundesweit Internetkurse von Frauen für Frauen an.