Die Website "Psychiatriegespräch" informiert über wichtige psychische Krankheiten und versteht sich als Forum zum Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen, Angehörigen und Profession
Mit der bundesweiten Kampagne "Bewegung und Gesundheit" will das Bundesgesundheitsministerium eine gesunde Lebensweise in der Bevölkerung fördern und mehr Bewegung in den Alltag bringen. Unter dem Mot
Die von der Firma Wyeth, Münster, ins Leben gerufene Initiative "denkepositiv" zur Früherkennung und Therapie von Depressionen und Angsterkrankungen soll dazu beitragen, Menschen mit Angst und Depress
Eine Vielzahl körperlicher Beschwerden haben keinen organischen Ursprung; Auslöser ist vielmehr ein seelisches Problem. Der seelische (psychische) Schmerz wandelt sich in körperliche (somatische) Symp
Das Forum für seelische Gesundheit ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, auf die Situation seelisch erkrankter Menschen aufmerksam zu machen und Aufklärung über psychiatrisc
Zu den Tätigkeiten der Sorgenambulanz der Universität Münster gehört die Erforschung, Diagnostik, Beratung und Therapie der Generalisierten Angststörung. An die Diagnostik schließt sich eine darauf au
Das Besondere ist, dass sich hier Betroffene und (medizinische sowie psychologische) Experten gemeinsam gegen den Zwang engagieren. Ihre Hauptaufgabe sieht die Gesellschaft darin, Zwangserkrankten und
Das Krebsforum für Angehörige und Freunde von Krebspatienten, zum Austausch mit anderen Menschen, die gerade das gleiche durchmachen. Es gibt einen geschützten Bereich , wo nicht gleich jeder drauf zu
Anhand dieser Einführungsseiten, eines Forums / Boardes und eines Chats von und für MS-Betroffene wollen die Seiten von www.MS-Lebensbaum.de über die Krankheit Multiple Sklerose informieren und mit Ra
"Epilepsie - Online" hat Tag und Nacht, rund um die Uhr, seine Türen geöffnet. Wir wollen gleichermaßen erreichbar sein für Betroffene, wie auch für Menschen, die sich über Epilepsie informieren und
Das Kompetenznetz Hepatitis (Hep-Net) ist eines der Kompetenznetze in der Medizin, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden.
Unsere Gruppe ist eine gemeinnützige Vereinigung von Eltern, Medizinern, Freunden und sonstigen Personen, die die Suche nach einer Heilungsmethode für diese Krankheit unterstützen möchten.
umfassende Infos zu Diagnosen und Therapien, Erfahrungsberichte, Austausch mit Betroffenen und Angehörigen sowie E-mail-Beratung von Experten (auch zu Rechtsfragen)
Wir bieten alten, sehr einsamen Menschen unsere Freundschaft an und helfen ihnen damit ein Stück weit aus ihrer Isolation herauszufinden und das Leben wieder zu spüren. Alzheimer-WGs
Psychotipps zu Angst, Panikattacken, Eifersucht, Depressionen, Schüchternheit, Trauerarbeit; Selbsthilfe-Strategien zur Bewältigung von Alltagsproblemen; Tips und Tricks
Klinisch-diagnostischen Leitlinien aus Kap. V (F) der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) der Weltgesundheitsorganisation WHO zusammen mit den dazugehörigen Forschungskriteri
Was ist Psychosomatik und um was geht es hier? Schätzungen meinen, dass ca. 80 Prozent aller körperlichen Beschwerden keinen organischen Ursprung haben. Auslöser ist ein seelisches Problem. Die Psyche
EMDR - vier unscheinbare Buchstaben - hinter denen sich ein Therapiekonzept aus der Psychotraumatologie verbirgt. Das Verfahren, Eye Movement Desensitization and Reprocessing, wurde im Jahre 1989 von
Selbstsicherheitstraining dient der Erweiterung persönlicher und sozialer Kompetenzen. Selbstsicherheitstraining bedeutet, Sicherheit bei der Ausführung verschiedener Aufgaben zu erlangen wie z. B. ei
This site is Internet's central clearinghouse for information on all types of depressive disorders and on the most effective treatments for individuals suffering from Major Depression, Manic-Depressio
Medikamente sind synthetische oder natürliche Stoffe, mit denen die Beschaffenheit, der Zustand oder die Funktion des menschlichen Körpers bzw. seelischer Zustände im heilenden Sinne beeinflußt werden
Zusammenschluß von Homepages, die sich mit dem Thema Borderline-Persönlichkeitsstörung beschäftigen. Stichworte: Selbstverletzung, Selbstverletzendes Verhalten, SVV, Autoaggression
Infos über SVV, Depression, Borderline, Essstörungen, Therapie und Selbsthilfe, Tagebuch, Erfahrungsberichten, betroffenes Umfeld, Entspannungshilfen, Forum und Chat. Stichworte: Selbstverletzung, Aut
Der MIDAS Fragebogen, im Original "Migraine Disability Assessment (MIDAS) Questionnaire", fragt die Einschätzungen der durch Migräne und Kopfschmerzen entstehenden Einschränkungen in drei wesentlichen
CareHelix ist die Homepage rund um das Recht der Pflegeversicherung, die Diskussionsfelder aus dem Alltag ehrenamtlich oder professionell Pflegender und die weiteren Probleme
eigenes leben – das ist eine Gruppe von Kinderärzten, Kinderkrankenschwestern, Psychologen, Pädagogen, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern, Eltern und Ehrenamtlichen, die für die Belange von Kind
Die Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 1999 im Rahmen einer Fachkonferenz zu bipolaren Störungen gegründet wurde, um den Erfahrungsaustausch zwischen
Das private Selbsthilfeprojekt zwangserkrankungen.de wurde für Menschen ins Leben gerufen, die bereits unter einer Zwangserkrankung leiden und Gleichgesinnte finden wollen, um mit ihnen Informationen
Wer als Patient oder Angehöriger mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, braucht umgehend Hilfe. Viele verschiedene Fragen tauchen auf und meistens zieht eine Antwort neue Fragen nach sich. Diese Se
Das Weglaufhaus in Berlin-Frohnau ist ein antipsychiatrisch orientiertes Wohnprojekt, das wohungslosen oder akut von Wohnungslosigkeit bedrohten psychiatriebetroffenen Menschen die Möglichkeit bietet,
Der Kieselstein ist das Sprachrohr der Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. für ihre Mitglieder und Interessenten, kurzum für alle Menschen, die sich mit dem Stottern auseinandersetzen wollen.
Patienten-Informationsdienst der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ), einer gemeinsamen Einrichtung von Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV)
Die Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie, 1973 in Berlin gegründet und heute größter Fachverband für Musiktherapie in Europa, ist gemeinnützige Förderin der öffentlichen Gesundheitspflege und -vors
Bundesweite Selbsthilfegruppe für die Neurofibromatosen NF1 und NF2: Die Neurofbromatose ist eine Erbkrankheit mit sehr unterschiedlichen Krankheitsbildern, von der in Deutschland schätzungsweise bis
Portal zur Psychiatrie für Interessierte, Betroffene, Angehörige, Ärzte und medizinisches Personal. U.a. mit ständig aktualisierten Informationen zu den Themen Depressionen, Angst und Schizophrenie.
Nach dem Motto "Helfen. Forschen. Informieren." fördert die Deutsche Krebshilfe Projekte zur Verbesserung der Diagnose, Therapie, Nachsorge und Selbsthilfe. Sie hilft, die personelle und sachliche Aus
Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene soll geleistet werden, da bei Suchtproblemen Hilfe von aussen dringend nötig ist. Nicht zuletzt hierfür sind auch Telefonnummern von überörtlichen Suchtnotrufen ab
Die Anonymen Messies sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die mit chronischer Unordnung, Desorganisation und Anhäufung von wertlosem Krempel kämpfen. Ziel ist es, zu lernen, mit Würde und Se
Der Malteser Hilfsdienst ist mit 30.000 ehrenamtlichen und 3.700 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 800.000 Förderern einer der großen caritativen Dienstleister in Deutschland.
Emotions Anonymous (EA) ist eine Gemeinschaft von Männern und Frauen aus allen Berufen und Gesellschaftsschichten, die sich in regelmäßigen wöchentlichen Meetings immer wieder treffen, um ihre emotion
Die Deutsche Schmerzliga kann derzeit auf mehr als 3500 Anschriften von Ärzten, Psychologen, Schmerzpraxen und Kliniken sowie Selbsthilfegruppen in allen Regionen Deutschlands zugreifen.
Mit einer Suchmaschine findet man bundesweit 2.700 beim Berufsverband Psychologischer Psychotherapeuten (DPTV) e.V. registrierte Therapeutinnen und Therapeuten.
Die Internetseiten des LApK Brandenburg e.V. informieren Sie über die Arbeit des Landeverbandes der Angehörigen psychisch Kranker und über Möglichkeiten der Hilfen für Betroffene.
Umfangreiche Ratgeberseite zu Essproblemen, Angst, Schlafstörungen, Borderline, Sucht, Schizophrenie, Psychosomatik, Probleme im Alter und Problemen bei Kindern
Seite über selbstverletzendes Verhalten sowie ADS und mit Borderline-Ratgeber. Stichworte: Selbstverletzung, Selbstverletzendes Verhalten, SVV, Autoaggression
Eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen.
Seite über Selbstverletzendes Verhalten - Erklärungen zum Thema, aktuelle Meldungen sowie ein Online-Forum und Chat, betreut von Betroffenen. Stichworte: Selbstverletzung, Selbstverletzendes Verhalten
Homepage einer Betroffenen mit Informationen über Magersucht, Bulimie und Fettsucht. Gedichte, Texte und Erfahrungen können hier niedergeschrieben werden. Stichworte: Essstörungen
Allgemeine Informationen zu Magersucht, Symptome und Ursachen, Literatur zum Thema, Berichte Betroffener, Risiken und wo man Hilfe bekommen kann. Stichworte: Essstörungen
Informationen zu Bulimie, von Betroffenen für Betroffene; mit Bereichen für Angehörige sowie Fachleuten und Selbsthilfegruppen. Stichworte: Essstörungen
Auf diesen Seiten können Sie sich über verschiedene Traumata und deren mögliche Folgen für die Betroffenen und Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Informationen rund um die Medizin. Es wird eine Arzt- und Therapeutensuche und ein Arzneimittelcheck angeboten. Besonderheit: ein Online-Direkt- Ärzte-Team.